In Pratteln entsteht anstelle eines Wohnhauses aus den 1930er-Jahren ein Ersatzneubau, der sich bewusst in das gewachsene Wohnquartier mit seiner heterogenen Nachbarschaft einfügt. Ziel ist es, die bisherige Fragmentierung des Strassenraums aufzulösen und durch eine prägnante städtebauliche Setzung einen identitätsstiftenden Auftakt zu schaffen.
Die besondere Tiefe des Grundstücks mit seinem üppigen Garten wird als atmosphärischer Rückzugsraum genutzt. Bestehende Grünachsen und die bewegte Topografie werden in die Planung integriert und durch grosszügige Freiräume ergänzt. Eine zentrale Laube dient als verbindendes Element zwischen Wohnungen und gemeinschaftlichen Bereichen, fördert soziale Kontakte und sorgt gleichzeitig für sichere Erschließung.
Zur Strasse hin entsteht ein klar gefasster Vorplatz mit einer grossen Linde als sozialem Mittelpunkt. Die Parkierung ist strukturiert integriert und führt den Blick durch das Areal bis zum längs angeordneten Mehrfamilienhaus am Grundstücksende. Westseitig entsteht ein ruhiger, parkähnlicher Freiraum.
Die Wohnungen sind kompakt und effizient gestaltet. Durch den direkten Zugang von der Laube in die Wohnküche, durchlässige Raumbezüge und flexible Nutzungsoptionen entsteht trotz kleiner Grundflächen ein helles, offenes und vielseitiges Wohnumfeld mit hoher Aufenthaltsqualität.
Programm Wohnhaus
Auftraggeber Genossenschaft
Fläche 1500 m²
Budget 4 500 000 CHF
Architekt studiogomez.
Auftrag WBW
Berater Jans Landschaftsarchitektur
Jahr 2025